Die Musiktherapie ist eine Form der angewandten Psychotherapie.

Bei dieser Art der Therapie bildet die Musik eine Brücke zwischen Therapeut und Patienten, die für die Kommunikation genutzt wird. Deshalb ist lediglich die Offenheit des Patienten für Musik wichtig, musikalisches Können und theoretisches Wissen ist patientenseitig nicht erforderlich. Neben dem Grundelement der Musik fließen in die kreative Musiktherapie weitere gestaltende und ausdrückende Elemente wie Tanz, Malen und Basteln ein.

Der Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung kann zur

  • Wiederherstellung
  • Erhaltung
  • Förderung

seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit beitragen.